Schön, dass Du Dich für mein Coaching interessierst :-)
Du stehst vor der schriftlichen oder mündlichen Heilpraktikerprüfung & suchst z.B. Unterstützung beim Lernen, Fokussieren oder freien Reden ? Ich begleite Dich sehr gerne auf Deinem Weg und gehe ganz individuell auf Dich und Deine Themen ein. Mein Schwerpunkt liegt im Einzel- und 2er-Coaching (online), nach Absprache kann meine Vorbereitung auch in einer Kleingruppe online oder Vorort stattfinden.
Der richtige Zeitpunkt
Oft werde ich gefragt, wann der richtige Zeitpunkt sei, mein Coaching in Anspruch zu nehmen. Dadurch, dass ich individuell auf Dich und Deine Bedürfnisse eingehe, kannst Du mich als Coach in jeder Phase mit hinzuziehen. Zu Beginn machen wir zusammen immer eine "Bestandsaufnahme", um für Dich Deinen Fahrplan auszuarbeiten und dann individuell auf Dich eingehen zu können. Die meisten unterstütze ich begleitend zu ihrem Fern- oder Präsenzunterricht zwischen einem halben und einem ganzen Jahr bis zu ihrer Prüfung. Einige benötigen aber auch nur den letzten Schliff für die Heilpraktiker Prüfung und nutzen die Möglichkeit an meinen Prüfungssimulationen (schriftlich und mündlich) teilzunehmen.
Struktur, Verknüpfungen und authentisches Auftreten spielen beim Bestehen der Prüfung eine wichtige Rolle, hierbei unterstütze ich Dich liebend gerne.
Vereinbare gerne einen kostenlosen und unverbindlichen Kennlerntermin mit mir bzw. schaue gerne vorab mein Video an, dann erhältst Du ein Gefühl dafür, mit welcher Energie ich Dich unterstütze und nutze gerne bequem die Onlinebuchung. :-)
Herzliche Grüße,
Natalie
Lernplan
Einfach nur 1 Kreuzchen setzen? Manchmal sind es auch 2 oder 3 ;-)
Ganz so einfach ist es jedoch nicht. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Du auch den Umgang mit Multiple-Choice-Fragen übst und darüber auch die Themen aufdeckst, die Du Dir noch einmal genauer ansehen solltest. Erfahrungsgemäß ist genau das die Schwierigkeit, daher möchte ich Dich gerne dabei unterstützen.
Wir gehen zusammen eine Auswahl an Prüfungsfragen durch, um Lücken ausfindig zu machen und gezielt zu schließen (gemischte Fragen und themenbezogen). Ziel ist es nicht nur die richtige Antwort "anzukreuzen", sondern auch begründen zu können, warum diese Antwort richtig ist und warum die anderen falsch sind.
Mit Dir zusammen erarbeite ich Deine Schwerpunkte, auf die Du Dich dann fokussieren kannst.
Zusätzlich stelle ich Dir noch offene Fragen, damit auch das freie Reden frühzeitig geübt wird. Und damit es nicht so langweilig wird, habe ich mir noch schöne
eigene Fragen ausgedacht :-)
(weitere Gesundheitsämter gerne auf Anfrage)
Wenn ich zu Beginn eines Coachings frage, wo die Schwierigkeiten eigentlich liegen, bekomme ich sehr häufig gesagt:
Das freie Reden mit Struktur
Das wundert mich nicht ;-) Für die schriftliche Prüfung hält man sich meist primär an den Multiple-Choice-Fragen fest und hofft auf die passende
Auswahl. Aber wehe, es kommen offene Fragen :-D
"Oh je, wo fange ich denn an und was ist überhaupt wichtig?",
"irgendwo in meinem Kopf ist die Antwort, ich bekomme sie aber nicht heraus"
Kennst Du das? Keine Sorge, Du bist damit nicht alleine.
Daher empfehle ich Dir frühzeitig das freie Reden zu lernen. Wenn wir zusammen für die schriftliche Heilpraktikerprüfung
lernen, beginnen wir hier schon direkt damit, Krankheitsbilder offen zu beschreiben.
Auch wenn Du für Dich alleine lernst, sprich das Gelesene und Gelernte laut aus.
Struktur und Sachverhalte auf den Punkt zu bringen sind meine Stärken und das macht mir unheimlich Spaß! :-)
Gerne unterstütze ich Dich auch dabei! Insbesondere beim Verknüpfen der Krankheiten. Neben den
wichtigen Basics (Notfälle usw.) hat jedes Gesundheitsamt seine Vorlieben und hierfür bereite ich Dich ganz gezielt vor. Hierzu liegen mir vergangene Gedächtnisprotokolle der
jeweiligen Gesundheitsämter vor.
Meine absolute Herzensempfehlung! Für Deinen roten Faden, Deine Struktur und mit Schwerpunkten für Deine Prüfung. Eine Leseprobe erhältst Du hier :-)
Wertschätzung | Tarife
Ganz nach Deinem Bedürfnis kannst Du Dir Deinen passenden Tarif heraussuchen. Du benötigst etwas mehr Unterstützung? Dann passt der
Tarif "HPA together" bestens zu Dir. Wir finden uns hier im Monat mind. 3 Stunden zusammen, z.B. alle 2 Wochen für 90 Minuten.
Du schaffst viel im Eigenstudium, benötigst aber zwischendurch die Sicherheit, dass Du auf dem richtigen Weg bist? Dann ist
der "HPA flexi" wie für Dich gemacht. Hier bist Du flexibel, ohne Mindeststunden und ohne Vertragsbindung.
Ein Coaching-Termin dauert in der Regel 90 Minuten (1,5 Stunden) kann aber jederzeit mit mir flexibel abgestimmt
werden. Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn wir tiefer in die Themen einsteigen ;-).
Mir ist ein persönlicher, individueller Kontakt sehr wichtig. Es geht nicht darum, so viele Schüler wie möglich "prüfungsreif" zu
bekommen, sondern dass wir zusammen Deine Stärken ausbauen und auch Deine "Schwächen" als Stärke nutzen. Jeder lernt anders, der eine schneller, der andere langsamer. Lernt eher visuell
oder auditiv. Redet viel, redet weniger. Auch bei Lernblockaden möchte ich Dich unterstützen.
Ziel sollte am Ende sein, dass Du mit profundem Wissen - denn es wird nicht nur für die Prüfung gelernt, sondern für Deine
zukünftigen Patienten -
zur Prüfung antrittst und dabei ganz Du selbst bleibst. Authentisch und kongruent sein.
Tipp: Je nach Bildungsweg können die Kosten für die Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung als Sonderausgaben oder Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.
In einigen Gesundheitsämtern, wie z.B. Heilbronn, Stuttgart, Tübingen und Würzburg werden derzeit (Achtung, das kann sich jederzeit ändern) die
Lösungen aus der Prüfung noch auf ein separates Blatt übertragen. Am Ende zählt nur die Lösung, die auf dem Übertragungsbogen steht. Je früher Du übst, desto routinierter kannst Du in der Prüfung
selbst übertragen. Übertragungsfehler können sehr ärgerlich sein, vor allem wären diese vermeidbar.
Tipp: Übe frühzeitig mit den HPP Originalprüfungsfragen und übertrage diese auf dem Übertragungsbogen. Hierzu steht Dir meine Vorlage zur Verfügung.
Die Vorlage bezieht sich auf den HP mit Allgemeinerlaubnis, Du kannst diesen jedoch auch benutzen und hörst bei Frage 28 einfach auf :-)
Wir orientieren uns am ICD-10 und gehen von F00-F99 alle Themen durch, die besonders wichtig sind. Seit Januar 2022 ist das ICD-11 zwar gültig, es gibt aber einen sanften Übergang sodass wir weiterhin das 10er als Orientierung nutzen.
oder
Aktuelles>> Bewertungen>> Shop natürlich verbunden>> Online Akademie>> BewusstSeinsTraining>> HP-Prüfung>> Achtsames Bogenschießen>> Naturverbindung>> Über mich>> Leistungen|Wertschätzung >> Kontakt>> Projekte|Kooperationen>> Links>>